Zu Produktinformationen springen
1 von 1

My Store

Arvenstolz Zahnpflege

Arvenstolz Zahnpflege

Normaler Preis CHF 0.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 0.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Arvenstolz Zeremonielle Kieferkosmetik – Zahnpflege

„Erlebe strahlende Frische und natürliche Zahnpflege mit der Arvenstolz Zahnpasta, die deine Zähne auf sanfte Weise verwöhnt!“

Gönn dir ein Frischeerlebnis, das dich den ganzen Tag über strahlen lässt. Die Arvenstolz Zahnpflege vereint die belebende Kraft von Kiefer mit einer gründlichen, aber sanften Reinigung. Diese Zahnpasta ist ideal für alle, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und eine effektive Zahnpflege legen – ganz ohne Fluorid und Mikroplastik.

Was macht unsere Zahnpasta besonders? Die Formel enthält Kieferhydrolat und weitere pflegende Zutaten, die deine Zähne und dein Zahnfleisch sanft reinigen und gleichzeitig stärken. Menthol und Pfefferminzöl sorgen für einen frischen Geschmack und ein langanhaltendes Frischegefühl, während Hydroxyapatit die Remineralisierung des Zahnschmelzes unterstützt.

Die Zahnpasta enthält:

  • Kieferhydrolat, für eine natürliche und beruhigende Pflege.
  • Menthol und Pfefferminzöl, für einen erfrischenden Geschmack und ein langanhaltendes Frischegefühl.
  • Hydroxyapatit, zur Unterstützung der Remineralisierung des Zahnschmelzes.
  • mit Aloe Vera, Kokos-Öl, Vitamin C und E und Irisch Moos, sowie Xylitol schützt und pflegt durch täglichen Gebrauch die Zähne sowie das Zahnfleisch.
  • Putzkörper aus Calciumcarbonat

Ideal für:

  • Jeder, die auf der Suche nach natürlicher und gründlicher Zahnpflege ist.
  • Frauen, die eine sanfte, aber effektive Reinigung wünschen.
  • Tägliche Anwendung, um Zähne gesund, stark und strahlend zu halten.

Anwendung: Trage eine kleine Menge der Zahnpasta auf deine Zahnbürste auf und putze gründlich, mindestens zweimal täglich. Spüle deinen Mund nach dem Zähneputzen gut aus. Für beste Ergebnisse, kombiniere die Zahnpasta mit der Arvenstolz Mundspülung.

Gönn dir ein strahlendes Lächeln und eine erfrischende Mundpflege, die begeistert. Die Arvenstolz Zahnpflege – für ein gesundes, gepflegtes Gefühl rund um die Uhr!

 

Warum Fluorid in Zahnpasta problematisch sein kann:

  1. Kariesrisiko bei Überdosierung: Fluorid kann in hohen Konzentrationen toxisch sein und bei übermäßigem Gebrauch oder bei kleinen Kindern, die Fluorid verschlucken könnten, zu Fluorose führen. Fluorose ist eine Störung, bei der es zu weißen Flecken auf den Zähnen kommt und die Zahnschmelzstruktur beeinträchtigt wird.

  2. Langfristige Gesundheitsrisiken: Einige Studien haben mögliche langfristige Gesundheitsrisiken in Verbindung mit Fluorid gefunden, darunter potenzielle Auswirkungen auf die Knochen- und Zahngesundheit. Bei einer chronischen Überdosierung können Fluoride auch Auswirkungen auf die Schilddrüse haben.

  3. Umweltauswirkungen: Fluoridverbindungen können in die Umwelt gelangen und Auswirkungen auf Wasserquellen und Ökosysteme haben. Fluorid kann sich in Böden und Gewässern anreichern, was zu einer potenziellen Belastung von Umwelt und Wasserqualität führen kann.

  4. Toxizität bei Verschlucken: Fluorid ist giftig, wenn es in großen Mengen eingenommen wird. Besonders kleine Kinder, die Zahnpasta verschlucken, können durch hohe Fluoridkonzentrationen gesundheitliche Probleme bekommen, darunter Übelkeit und Magenbeschwerden.

  5. Individuelle Reaktionen: Einige Menschen reagieren empfindlich auf Fluorid und können Haut- oder Schleimhautreizungen entwickeln. Bei Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen oder Allergien kann Fluorid zusätzliche Probleme verursachen.

Warum Mikroplastik in Zahnpasta problematisch ist:

  1. Umweltverschmutzung: Mikroplastikpartikel gelangen durch das Abwasser in die Gewässer und Umwelt, wo sie von Meereslebewesen aufgenommen werden können. Dies führt zu einer Anreicherung von Mikroplastik in der Nahrungskette und hat potenziell schädliche Auswirkungen auf das Ökosystem.

  2. Gesundheitsrisiken für Tiere: Mikroplastik kann von Tieren aufgenommen werden und zu gesundheitlichen Problemen wie Verdauungsstörungen, inneren Verletzungen und anderen Gesundheitsstörungen führen. Diese Mikroplastikpartikel können auch in den menschlichen Körper gelangen, wenn wir Fische oder Meeresfrüchte konsumieren, die Mikroplastik enthalten.

  3. Keine Abbaubarkeit: Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und verbleibt in der Umwelt über lange Zeiträume. Dies trägt zur langfristigen Umweltverschmutzung bei und kann das Ökosystem über Generationen hinweg schädigen.

  4. Körperliche Reizungen: Mikroplastikpartikel in Zahnpasta können Schleimhäute und empfindliche Bereiche im Mund reizen. Bei häufigem Gebrauch können sie zu mechanischen Irritationen und möglichen gesundheitlichen Beschwerden führen.

  5. Hygienische Bedenken: Mikroplastikpartikel in Zahnpasta können bei der Anwendung in die Mundschleimhaut eindringen und potenziell schädliche Stoffe freisetzen. Da diese Partikel nicht abgebaut werden, bleiben sie im Körper und können sich über die Zeit hinweg anreichern.

Indem du Zahnpasta ohne Fluorid und Mikroplastik wählst, kannst du sowohl deine persönliche Gesundheit als auch die Umwelt schonen. Natürliche Alternativen bieten eine sichere und umweltfreundliche Möglichkeit, deine Zahnpflege zu optimieren.

Vollständige Details anzeigen